Refresh loader

Allgemeines

Fussballtenis Turnier bei der Hassia

Hassia C-Juniorinnen siegen gegen Bensheim

Am vergangenen Freitag traten unsere C-Juniorinnen zuhause gegen Bensheim an. Es waren 70 Minuten mit kompletter Dominanz der Hassia-Mädels. Im gesamten Durchgang ließ man nur eine Möglichkeit für den Gegner zu, die aber von Torfrau Sophie Lessnau sehr gut pariert wurde. Bereits in der 9. Minute gelang es Dieburg durch Julia Kirchmayer, nach Vorarbeit von Hannah Merkel, in Führung zu gehen. 8. Minuten später war es Leonie Pach, die auf 2:0 erhöhte. Eine Führung, die hochverdient war, denn es spielten nur die Gastgeber. Kurz vor der Pause erzielte Dieburg durch einen direkten Freistoß von Leonie Pach den 3:0 Halbzeitstand.

Auch im zweiten Abschnitt änderte sich nicht viel an dem Gesamtbild. Dieburg bestimmte das Spiel und Bensheim versuchte zu verteidigen. In der 54. Minute schoss Klara Klemenz, nach Vorarbeit von Leonie Pach, das 4:0. Es war der letzte Treffer in einem Spiel, in dem es einige Möglichkeiten für die Hassia gab. Dennoch waren Zuschauer und Trainer mit der Leistung der U14 Juniorinnen an diesem Abend absolut zufrieden. Es war der vierte Sieg in Serie. Nächste Woche ist die Hassia beim TSV in Nieder-Ramstadt zu Gast.

Der Kader:
Sophie Lessnau, Hannah Merkel, Anna-Lena Pitz, Leonie Pach, Julia Kirchmayer, Kimberly Weber, Katharina Schulz, Emily Gruber, Klara Klemenz

OR

Tennisturnier der Hassia AH

Tennisturnier der Hassia AH

Bei strahlendem Sonnenschein fand das traditionelle Tennisturnier der AH, welches nun schon in das 11. Jahr ging, auf der Anlage des TC Münsters statt.
Der Turnierdirektor Andreas Gareis konnte 10 Spieler begrüßen, so dass ab 14 Uhr zwei Doppel und ein Einzel gespielt wurden. Die Paarungen wurden dabei von Runde zu Runde neu ausgewählt. Insgesamt wurden 6 Spiele á 20 Minuten gespielt.

Zum Schluss konnte sich in souveräner Manier unser Cheftrainer Jörg Laumann durchsetzen. In einem spannenden Spiel um den 2. Platz konnte sich Martin Pertz gegen das Rauhbein Stefan Gerhold durchsetzen, der völlig überraschend soweit vorne platziert war.

weiterlesen…

Mit Spannung zum Training erwartet wurde Michael Walz, Mentor des Hessischen Fussballverbandes (HFV).

 
Mit Spannung zum Training erwartet wurde Michael Walz, Mentor des Hessischen Fussballverbandes (HFV).

Mentoring

Bild: zeigt HFV Mentor Michael Walz in Aktion. 
Foto von O.Richter
 
Unser Förderpaket von der AOK Hessen beinhaltet auch ein mehrteiliges Coaching durch einen Mentor des Hessischen Fussballverbandes für unsere Juniorinnen und Frauen. 
 
Sinn dieses Mentorings ist es, gemeinsam mit den Trainern eine Trainingseinheit unter bestimmten Aspekten auszuarbeiten, zu strukturieren und mit entsprechenden gruppentaktischen Übungsformen und Spielformen anzuleiten und zu gestalten. Dabei wurden gute Trainingsansätze unseres Trainerteams hervorgehoben und wertvolle Tipps untereinander ausgetauscht. Von der Torfrau bis zur Offensive, alle haben konzentriert und mit Spaß diese Einheit mitgestaltet und wurden genauestens vom Coachingteam ins Visier genommen. Mit persönlichen Tipps für jede Spielerin, auch im individualtaktischen Verhalten, war es eine tolle und rundum gelungene Trainingseinheit auf dem Sportgelände des SC Hassia Dieburg.
 
 Autor: T.W.

G-/F-Jugend Training

G-/F-Jugend Training

 Ab Donnerstag 02. Aug. 2018 findet ab 17:00 Uhr (bis 18.30 Uhr) wieder bei dem SC Hassia Dieburg
ein G-/F-Jugend Training statt. Alle Kinder im Alter von 4-6 / 6-8 Jahren sind herzlich aufgerufen 
daran teilzunehmen. 
Als Trainer stehen zur Verfügung Helmut Weidekind und Holger Sundhaus.

Uns liegt sehr am Herzen, dass möglichst viele Kinder wieder zur Hassia finden und mit uns bei der Hassia viel Spaß beim Fußballspielen haben werden.
 
Holger Sundhaus

Hassia-Open-Air: Abschiedskonzert der Isartaler Hexen

Hassia-Open-Air mit Abschiedskonzert der Isartaler Hexen

Vorverkauf für das Konzert am 4. August startet / Band hört Ende desJahres auf

Zum dritten Mal veranstaltet der SC Hassia Dieburg in diesem Jahr ein Open Air auf dem Sportgelände am Wolfgangshäuschen. Zu Gast sind wie in den beiden bestens frequentierten Konzerten der Vorjahre die Isartaler Hexen. Es handelt sich um eine der letzten Gelegenheiten überhaupt, die achtköpfige Frauenband aus Bayern noch einmal live zu erleben – Ende des Jahres hört die Gruppe auf. Termin für das Konzert auf dem Hauptfeld vor der überdachten Hassia-Tribüne ist der 4. August (Einlass: ab 18.30 Uhr; Beginn: 20 Uhr). Am 4. Juni startet der Vorverkauf.

Einzeltickets kosten vorab 15 Euro, in Gruppen ab zehn Personen werden je Ticket 12,50 Euro erhoben. An der Abendkasse wird ein Ticket 20 Euro kosten. Der nun gestartete Vorverkauf der Karten findet in Dieburg beim Dieburger Anzeiger, in der Tanzschule Wehrle, bei Sport-Grimm, im „M22“, im Kaufhaus Enders, im „Hopfensack“, in der Druckerei Klein sowie an der Shell-Tankstelle Andreas Falk  statt. Eintrittskarten können auch per E-Mail bestellt werden über die Adresse openair@hassia-dieburg.de unter Vorauszahlung auf das Konto mit der IBAN DE03505613150006905749 der Vereinigten Volksbank Maingau (Stichwort „Isartaler Hexen“). Die Karten werden nach Geldeingang auf dem Postweg zugestellt.

Isartaler Hexen Pressebild1
Zur Verfügung gestellt vom Dieburger Anzeiger.

Freuen dürfen sich nicht nur die vielen hiesigen eingefleischten Fans der Isartaler Hexen, sondern auch jene, die die Gruppe vielleicht erstmals sehen wollen. Die Annahme, dass brave Mädchen in den Himmel und böse überall hinkommen, treffe im Fall der Isartaler Hexen auf jeden Fall zu, wie Oberhexe Ulla Vater mit einem zwinkernden Auge anmerkt. Von Nord nach Süd und Ost nach West sind die acht Powerfrauen nun seit Jahren in beständiger Manier quer durch die Republik und im benachbarten Ausland unterwegs und erfreuen sich einer immer größeren Fangemeinde. Die Damen geben in den kommenden Monaten noch einmal so richtig Gas, ehe sich die Band zum Jahresende zum Bedauern etlicher Anhänger auflösen wird. In Dieburg besteht eine der letzten Gelegenheiten, sich noch einmal von den Hexen verzaubern zu lassen. Mit musikalischem Können, Charme, Natürlichkeit und Ausstrahlung wollen die acht Vollprofis noch einmal alles raushauen – egal ob mit Schlager, bayrischen Hits, Rock, Pop oder aktuellen Charts. In Verbindung mit ihrer sympathischen Art begeistern die Mädels stets Jung und Alt.

Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.isartaler-hexen.de. Das Konzert auf dem Hassia-Sportplatz bildet zugleich den Abschluss eines auch sportlich ereignisreichen Tages: Am Nachmittag sollen die erste und die zweite Mannschaft des SC Hassia mit ihren ersten Heimspielen am Wolfgangshäuschen in die Saison 2018/19 starten. Der „Draht-Weißbäcker-Cup“ findet diesmal bereits eine Woche vor dem Open Air statt, am 27., 28. und 29. Juli.

Das sportliche und kulturelle Programm am 4. August ermöglichen beim SC Hassia nicht nur viele helfende Hände aus dem Verein. Möglich wird das Open Air erst durch die Unterstützung vieler Sponsoren. Hauptsponsor ist erneut die Dieburger Firma „Office am Campus“. Das Catering zur Veranstaltung stemmt der SC Hassia in diesem Jahr in Eigenregie.

Weihnachtsbrief 2017

2017 – Aufstieg 1A / Investition in die Jugend

Liebe Vereinsmitglieder,

 

in den vergangenen Jahren standen bei unserem Jahresrückblick Themen wie durchgeführte Investitionen, Open-Air-Konzerte und Turniere im Vordergrund.

In diesem Jahr haben wir mal wieder ein klassisches Highlight zu verzeichnen, nämlich den Aufstieg unserer 1A vor 1.000 Zuschauern im dramatischen Relegationsspiel gegen den VFR Groß-Gerau am 10. Juni 2017. Da am selben Tag – Dieburg in blau – statt­fand, titelte die örtliche Presse in Anlehnung an unsere Vereinsfarben richtigerweise.

Dieburg völlig blau

 

 Nun spielen wir in der Gruppenliga Darmstadt und werden, das sei an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich erwähnt, auf unserem eingeschlagenen Weg weiter­machen, der da heißt, auf die eigene Jugend zu setzen und keinerlei finanzielle Risiken in Kauf nehmen.

Hier kommen wir direkt zum zweiten Teil unserer Überschrift. Die demographische Entwicklung und die gesellschaftlichen Veränderungen führen dazu, dass Vereine wie wir nicht immer alle Altersklassen und Mannschafften besetzen können.

Hier sind in der nahen Zukunft erhebliche Anstrengungen aller von Nöten, um unseren Verein hier noch besser aufzustellen. Dazu gehören moderne Infrastruktur, qualifizierte Trainer, aber auch engagierte Eltern, in welcher Funktion auch immer. Das gilt sowohl für die Junioren, als auch für die Juniorinnen, die derzeit mit 2 Mannschaften (C/B) am Spielbetrieb teilnehmen. Jugendspielgemeinschafften und andere Zusammenschlüsse sind meistens nur eine Übergangslösung.

Für das Jahr 2018 erhoffen wir uns den Aufstieg unserer Frauenmannschaft in die Gruppenliga Darmstadt und natürlich noch den Klassenerhalt der 1A.   

Vielen herzlichen Dank sagen möchten wir den in 2017 ausgeschiedenen Vorstands­mitgliedern Bernd Witzel (Jugendleiter), Matthias Gärtner (Schriftführer), Milovan Markovic (Jugendkoordinator) Daniel Christ (Vorstand Öffentlichkeitsarbeit) und Hannelore Senf (Beisitzerin Jugend) für ihre erfolgreiche Tätigkeit.

Den 3 erstgenannten folgten nach: Steffen Baumert, Holger Sundhaus und Tobias Struckmeier, für die 2 letzteren Positionen suchen wir engagierte Mitglieder, die ihr Wissen und ihre Qualitäten zum Wohle unseres Vereins einbringen möchten.

Zu guter Letzt möchten wir Sie traditionell zu unseren Hallenjugendturnieren am
13./14. Januar 2018 in die Schlossgartenhalle sowie zu unserem Neujahrsempfang am 28. Januar 2018/11.00 Uhr in das Hassia Vereinsheim (Tanzschule Wehrle) einladen. Im Anschluss an den Neujahrsempfang besteht die Möglichkeit zum Mittagessen in der Gaststätte.

Wir wünschen Ihnen allen ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest und ein friedliches, glückliches und gesundes Neues Jahr 2018.

Weihnachtsgruß1Mit sportlichen Grüßen für den Gesamtvorstand

         

                                                                

Detlev Struckmeier                                                                                               Dr. Gerald Grohe

Vorsitzender des Vorstands                                                                                 Stellv. Vorsitzender des Vorstands

 

Hubertus Euler                                                                                                     Oliver Rebel

Vorstand Finanzen und Controlling                                                                      Vorstand Sport und Sportentwicklung